
Ein Lymphödem wirkt sich auf jeden Menschen anders aus, und die sichtbaren Auswirkungen sind oft mit einem Stigma behaftet. Aber dein Körper ist einzigartig, und mit dem richtigen Lymphödem-Management und der richtigen Unterstützung hält dich nichts auf. Die Kompressionsversorgungen von JOBST sind auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt und helfen dir dabei, dein Lymphödem bequem und selbstbewusst zu behandeln. Gemeinsam mit deiner medizinischen Fachkraft helfen wir dir, die Kontrolle zu übernehmen und das zu akzeptieren, was dich einzigartig macht.
Die Kompressionsversorgungen von JOBST sind auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt und bieten optionale Zusätze, um auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Kompressionstherapie zu lindern.
1. Fühlst du dich durch deine Kompressionsversorgung eingeengt und/oder heiss und verschwitzt?
JOBST Confidence mit Contour Fit Technologie kann dir helfen, ein aktives Leben unbeschwert zu führen. Das einzigartige Feuchtigkeitsmanagement hält dich kühl - für mehr Komfort.
2. Die Kompressionsversorgung bietet keinen starken Halt?
JOBST Elvarex bietet einen starken Halt damit moderate bis schwere Lymphödeme während der gesamte Tragezeit eingedämmt werden können.
3. Die Kompressionsversorgung verursacht Beschwerden an den Gelenken?
Unsere Funktionszonen wurden entwickelt, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Faltenbildung, auch bei angewinkelten Extremitäten, zu reduzieren – für mehr Komfort.
4. Die Kompressionsversorgung verrutscht oder die Haftbänder werden als unangenehm empfunden?
JOBST SoftFit wurde entwickelt, um die Kompressionsversorgung den ganzen Tag sicher an ihrem Platz zu halten, ohne dich unangenehm einzuengen, und ist als Wadenstrumpf und Armstrumpf erhältlich.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, bei dem ein Lymphödem neu diagnostiziert wurde? „Der Rat, den ich jemandem geben würde, bei dem die Diagnose neu gestellt wurde, ist, es nicht für sich zu behalten, sondern sich an andere Menschen zu wenden. Natürlich wird man sich bis zu einem gewissen Grad an seine Freunde und Familie wenden, aber ich würde auf jeden Fall so schnell wie möglich Kontakt zur Lymphödem-Gemeinschaft aufnehmen. Und die sozialen Medien waren mir dabei eine grosse Hilfe.“
Warum ist es dir wichtig, deine Erfahrungen mit deinem Lymphödem mit anderen zu teilen? „Ich möchte mit gutem Beispiel vorangehen, einerseits für andere Menschen mit Lymphödem und ähnlichen Erkrankungen. Anderseits für meine eigenen Töchter, denn ich denke, dass sie in den letzten zwei oder drei Jahren, seit ich Symptome habe, gesehen haben, wie ich sowohl körperlich als auch seelisch darunter gelitten habe, mich damit abzufinden.“
Worauf achtest du bei einer Kompressionsversorgung, die deinen Lebensstil unterstützt?
„Es ist wirklich wichtig, dass ich mich in meiner Kompressionsversorgung wohl fühle, denn ich möchte mich frei bewegen können. Ich möchte körperliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Radfahren ausüben, weil ich einfach ein normales Leben führen möchte, und ich möchte sie mit so normaler Kleidung wie möglich tragen. Der Komfort ist also sehr wichtig. Das ist die oberste Priorität. Natürlich ist der medizinische Nutzen auch sehr wichtig, aber es muss auch bequem sein.“*
*Dies ist Julies persönliche Geschichte und nicht typisch für alle Menschen mit einem Lymphödem.
Als Triathletin, die mit einem Lymphödem lebt, ist Angharads Geschichte ein Beweis dafür, dass der Weg eines jeden Menschen anders verläuft. Sie lässt sich von ihrer Krankheit nicht aufhalten und beweist, dass man mit der richtigen Unterstützung aktiv bleiben und seine Ziele erreichen kann - ganz gleich, wie individuell die eigenen Bedürfnisse auch sein mögen.
*Dies ist Angharads persönliche Geschichte und nicht typisch für alle Menschen mit Lymphödemen.
Wir haben folgendes gefunden 3 Händler in der Nähe